Ein kleiner Schatz von 1910 wiederentdeckt!
Das Buch: Lustige Läuschen to’n Vordrägen, lustige Alltagsgeschichten also, verspricht uns dieses kleine Büchlein. Veröffentlicht wurde es 1910 im Verlag der Bremer Zeitungs-Gesellschaft m.b.H.. Die Geschichtchen, kleine Anekdoten aus Bremen und dem Umland, waren seinerzeit im Bremer Tageblatt veröffentlicht worden. Um sie für die Nachwelt zu bewahren brachte der Verfasser, Richard Christian Stempel, sie in Reimform. So entstand dieses kleine Büchlein. |
![]() | Der Autor: Richard Christian Stempel (1870 bis 1939) wurde in Bremen geboren. Die Familie lebte in der Balgebrückstraße in der Bremer Altstadt, in einem Viertel, das für den Bau der Baumwollbörse abgebrochen wurde. Später arbeitete er selber für die Baumwollbörse und gab viele Jahre das Deutsche Baumwollhandbuch heraus. Daneben schrieb er Lyrik und epische Gedichte und hielt anthroposophische Vorträge.
Eine Freundschaft bestand auch zu Georg Droste. |
Das Projekt: Im Familienbesitz hat sich das Buch erhalten. Zum 100. Jubiläum der Veröffentlichung wurde im Familienkreis der Wunsch geboren, den kleinen Schatz einer weiteren Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen.
| ![]() |
Kaufen: Sie können "Ut min Rimelschapp" im Buchhandel kaufen, z.B. bei den folgenden Buchhandlungen in Bremen und umzu:
- Buchhandlung Sattler, Schwachhauser Heerstr. 13 28203 Bremen
- Buchhandlung Balke, Pappelstr. 84A, 28199 Bremen
- Buchhandlung Morgenstern GmbH, Sankt-Jürgen-Str. 151/155, 28205 Bremen
- LEPORELLO.Bücher in Brinkum e.K. Bassumer Str. 103,
28816 Brinkum
- Vielseitig, Große Straße 13, 27283 Verden/Aller
Und natürlich können Sie das Buch in jeder Buchhandlung und bei allen Internet-Buchhandlungen bestellen.